Welche Vorteile hat die Patenschaft?
Eine Urkunde bestätigt, dass ausschließlich Sie Pate der von Ihnen gewählten Figur sind. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung. Außerdem werden Sie namentlich auf der "Patentafel" im Museum und auf der Internetseite genannt.
Für welche Marionetten kann eine Patenschaft übernommen werden?
Sie können die Patenschaft für alle TV- und Bühnenstars der Augsburger Puppenkiste übernehmen, die in der Dauerausstellung des Augsburger Puppentheatermuseum Die Kiste zu sehen sind. Die Übernahme der Patenschaft gilt für ein Jahr. Die Konditionen der Patenschaften hängen vom Bekanntheitsgrad der Marionetten ab.
Für das Augsburger Puppentheatermuseum Die Kiste ist es eine große Freude, dass die bekannte Zirkusartistin, Frau Rebecca Siemoneit-Barum, die Ehrenpatenschaft für Bobesch, den Ziegenbock aus der TV-Produktion Kater Mikesch übernommen hat.
Als Tochter von Gerd Siemoneit-Barum, dem Direktor des Circus Barum, wuchs Rebecca Siemoneit-Barum als Zirkuskind und Artistin auf. Sie absolvierte bereits vom dritten Lebensjahr an eine akrobatische Grundausbildung und trat mit sechs Jahren zum ersten Mal mit einer Ziegendressur in der Manege auf.
Wir freuen uns außerordentlich, dass die bekannten Krimi-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr, Väter des schrulligen Kommissars Kluftinger die Ehrenpatenschaft für die Dschungeldetektive übernommen haben.
Diese Ehrenpatenschaft ist eine ganz besondere, denn der Ehrenpate unser Marionette Herr Taschenbier ist niemand geringerer als er selbst… gewissermaßen. Ulrich Noethen verkörperte Herrn Taschenbier in den Realverfilmungen von Paul Maars Sams-Reihe. Nun ist der beliebte Schauspieler auch Ehrenpate seines kleinen Doppelgängers.